Vegetarische Beikosteinführung (breifrei)

Das gro­ße Koch­buch für breifreie Bei­kost­re­zep­te ohne Fleisch

Vegetarische Beikosteinführung (breifrei): Das große Kochbuch für breifreie Beikostrezepte ohne Fleisch von Franka Lederbogen im veggie + Verlag

14,99 €
(inkl. MwSt.)

In der Buch­hand­lung oder hier bestellen:

Das Buch "Vegetarische Beikosteinführung (breifrei)" von Franka Lederbogen bei genial lokal kaufen
Das Buch "Vegetarische Beikosteinführung (breifrei)" von Franka Lederbogen bei Amazon
Das Buch "Vegetarische Beikosteinführung (breifrei)" von Franka Lederbogen bei Thalia
Das Buch "Vegetarische Beikosteinführung (breifrei)" von Franka Lederbogen bei buecher.de
Das Buch "Vegetarische Beikosteinführung (breifrei)" von Franka Lederbogen bei Hugendubel
Das Buch "Vegetarische Beikosteinführung (breifrei)" von Franka Lederbogen bei Osiander
Das Buch "Vegetarische Beikosteinführung (breifrei)" von Franka Lederbogen bei Orell Füssli

Infos

Vege­ta­ri­sche Bei­ko­stein­füh­rung (breifrei)

Das gro­ße Koch­buch für breifreie Bei­kost­re­zep­te ohne Fleisch (vege­ta­risch, gesund und baby­freund­lich kochen – Bei­kost sicher einführen)

  • Umfang: 169 Sei­ten (Soft­co­ver)
  • Autorin: Fran­ka Lederbogen
  • Ver­lag: veggie +
  • ISBN: 9783985970704
  • Spra­che: Deutsch
  • Grö­ße: 14,00 × 21,60 cm

Teaser

Ein­mal Bei­kost ein­füh­ren, bitte!

Vie­le Men­schen sind unsi­cher oder haben Pro­ble­me damit, ihr Baby an Bei­kost zu gewöh­nen. Dabei ist Essen ler­nen ein natür­li­cher Ent­wick­lungs­pro­zess – genau­so wie Krab­beln, Lau­fen oder Spre­chen. Die­ses Buch unter­stützt Eltern und Kin­der auf die­sem Weg und zeigt, wie eine gesun­de und indi­vi­du­el­le Bei­ko­stein­füh­rung gelin­gen kann.


Vege­ta­ri­sche und breifreie Ernährung

Eine vege­ta­ri­sche Ernäh­rung stellt für Klein­kin­der und Babys gene­rell kein Risi­ko dar – vor­aus­ge­setzt, die Eltern wis­sen, was sie tun. Dazu wird in die­sem Koch­buch theo­re­ti­sches Ernäh­rungs­wis­sen mit baby­freund­li­chen Rezep­ten kom­bi­niert. Alle Rezep­te sind nicht nur breifrei, son­dern auch vege­ta­risch und beson­ders verträglich.


Kein „nor­ma­les“ Kochbuch

Vor dir liegt kein typi­sches Koch­buch mit Hoch­glanz­fo­tos und lan­gen Erklä­run­gen, die nie­mand lesen will – es ist eine Samm­lung vege­ta­ri­scher Bei­kost­re­zep­te, die jeder zube­rei­ten kann. Das Lay­out des Buches wur­de dabei mini­ma­lis­tisch gehal­ten; auf unnö­ti­ge Aus­füh­run­gen, knal­li­ge Bil­der und Exkur­se wur­de ver­zich­tet. Statt­des­sen ste­hen die Rezep­te im Fokus.


Vege­ta­ri­sche Bei­kost sicher einführen

In die­sem moder­nen Koch­buch erklärt dir die aus­ge­bil­de­te Fach­kraft für baby­freund­li­che Bei­ko­stein­füh­rung Fran­ka Leder­bo­gen, wie eine vege­ta­ri­sche Bei­ko­stein­füh­rung gelin­gen kann. Die zwei­fa­che Mut­ter weiß, wor­auf es bei einer breifrei­en Ernäh­rung ankommt. Hier gibt sie einen Über­blick über die wich­tigs­ten Grund­re­geln, beant­wor­tet die häu­figs­ten Fra­gen und ver­rät ihre bes­ten Rezepte.


Autorin

Fran­ka Lederbogen

Fran­ka Leder­bo­gen ist Exper­tin für breifreie Bei­kost und aus­ge­bil­de­te Fach­kraft für baby­freund­li­che Bei­kost (mit und ohne Baby­brei). Sie ist Grün­de­rin des Blogs www.babyidaisst.com sowie dem erfolg­rei­chen Insta­gram-Account @Baby_Ida_isst. Seit mehr als zwei Jahr­zehn­ten beschäf­tigt sie sich mit gesun­der und fleisch­lo­ser Ernäh­rung und seit der Geburt ihrer bei­den Töch­ter auch mit gesun­der Baby­nah­rung. Mit die­sem Buch zeigt sie, wie ein­fach die vege­ta­ri­sche Bei­ko­stein­füh­rung ohne Baby­brei sein kann. Dabei fasst sie die gelern­te Theo­rie und ihre per­sön­li­chen Erfah­run­gen zusam­men und zeigt einen moder­nen Weg der Bei­ko­stein­füh­rung ohne Baby­brei und Fleisch. Die von ihr erar­bei­te­ten Rezep­te sol­len Eltern hel­fen, ihren Babys eine fleisch­lo­se und trotz­dem nahr­haf­te Ernäh­rung zu bieten.



Inhalt

Ein­mal Bei­kost ein­füh­ren, bitte!

Vie­le Eltern haben Pro­ble­me damit, ihr Baby an Bei­kost zu gewöh­nen. Dabei ist Essen ler­nen ein natür­li­cher Ent­wick­lungs­pro­zess – genau­so wie Krab­beln, Lau­fen oder Spre­chen. Die­ses Buch unter­stützt Eltern und Kin­der auf die­sem Weg und zeigt, wie eine gesun­de und indi­vi­du­el­le Bei­ko­stein­füh­rung gelin­gen kann. Neben fun­dier­tem Ernäh­rungs­wis­sen war­ten vie­le vege­ta­ri­sche Rezep­te auf dich, die Babys selbst­stän­dig oder mit Unter­stüt­zung essen können.


Vege­ta­risch, gesund und baby­freund­lich kochen

Die­ses Koch­buch ist ein moder­nes Rezept­ebuch für alle, die sich mit der vege­ta­ri­schen Bei­ko­stein­füh­rung beschäf­ti­gen und ihr Kind breifrei ernäh­ren möch­ten. Alle Rezep­te wur­den sorg­fäl­tig recher­chiert und von der Autorin gewis­sen­haft getes­tet. Zudem kön­nen die ein­zel­nen Gerich­te zu einem ganz­heit­li­chen Ernäh­rungs­plan kom­bi­niert wer­den, wodurch eine breifreie Ernäh­rungs­um­stel­lung erleich­tert wird. Zusätz­lich erhältst du einen Ernäh­rungs­plan für die ers­te Woche der Beikosteinführung.


Theo­rie und Pra­xis für eine breifreie Ernährung

Das Kon­zept die­ses Buches ist ein­fach und geni­al zugleich: In einem ein­füh­ren­den Kapi­tel lernst du die Grund­la­gen der vege­ta­ri­schen Bei­ko­stein­füh­rung ken­nen. Die Autorin erklärt die Stu­fen der Bei­ko­strei­fe, bespricht ver­schie­de­ne Por­ti­ons­grö­ßen und geht auf geeig­ne­te und unge­eig­ne­te Lebens­mit­tel für Babys ein. Zudem wird die Nähr­stoff­ver­sor­gung bei vege­ta­ri­scher Ernäh­rung betrach­tet und eine Check­lis­te für siche­re Bei­ko­stein­füh­rung vor­ge­stellt. Danach fol­gen die vege­ta­ri­schen Beikostrezepte.


Vege­ta­ri­sche Bei­ko­stein­füh­rung für Anfän­ger und Fortgeschrittene

Eine vege­ta­ri­sche Ernäh­rung stellt für Klein­kin­der und Babys gene­rell kein Risi­ko dar – vor­aus­ge­setzt, die Eltern wis­sen, was sie tun. Dar­um sind alle Rezep­te nicht nur breifrei, son­dern auch vege­ta­risch und beson­ders ver­träg­lich. Jedes Rezept ist über­sicht­lich nach dem glei­chen Mus­ter auf­ge­baut: Du fin­dest eine Zuta­ten­lis­te, eine aus­führ­li­che Anlei­tung mit den Zube­rei­tungs­schrit­ten und optio­nal einen Tipp mit Varia­ti­ons­ideen. So kann beim Kochen oder Backen garan­tiert nichts schiefgehen.


95 vege­ta­ri­sche Breifreirezepte

In die­sem Koch­buch für Baby­nah­rung war­ten 95 vege­ta­ri­sche Rezep­te auf dich, mit deren Hil­fe du dein Baby an Bei­kost her­an­füh­ren kannst. Die breifrei­en Mahl­zei­ten sind in fol­gen­de Kate­go­rien eingeteilt:

  • Müs­li und Cerealien
  • Brot und Brötchen
  • vege­ta­ri­scher Brotaufstrich
  • vege­ta­ri­sche Gerich­te mit Gemüse
  • vege­ta­ri­sche Gerich­te mit Nudeln
  • vege­ta­ri­sche Gerich­te mit Reis
  • vege­ta­ri­sche Gerich­te mit Hülsenfrüchten
  • gesun­de und vege­ta­ri­sche Snacks
  • gesun­de und vege­ta­ri­sche Dips
  • Gebäck ohne Zucker
  • vege­ta­ri­scher Nachtisch
  • Pud­ding ohne Zucker
  • Eis ohne Zucker


Kein „nor­ma­les“ Kochbuch

Die­ses vege­ta­ri­sche Rezept­ebuch ist kein typi­sches Koch­buch mit Hoch­glanz­fo­tos und unver­ständ­li­cher Theo­rie – es ist eine Samm­lung vege­ta­ri­scher Bei­kost­re­zep­te, die jede Per­son ein­fach nach­ko­chen kann. Das Lay­out des Buches wur­de dabei bewusst mini­ma­lis­tisch gehal­ten; auf unnö­ti­ge Aus­füh­run­gen, knal­li­ge Bil­der und Exkur­se wur­de ver­zich­tet. Statt­des­sen ste­hen die baby­freund­li­chen Rezep­te im Fokus – denn mehr braucht es nicht für eine breifreie, vege­ta­ri­sche Mahlzeit.


So geht Bei­ko­stein­füh­rung: vege­ta­risch, breifrei und sicher!

In die­sem moder­nen Koch­buch erklärt die aus­ge­bil­de­te Fach­kraft für baby­freund­li­che Bei­ko­stein­füh­rung Fran­ka Leder­bo­gen, wie eine vege­ta­ri­sche Bei­ko­stein­füh­rung gelin­gen kann. Die zwei­fa­che Mut­ter weiß, wel­che Her­aus­for­de­run­gen eine breifreie Ernäh­rung mit sich bringt – und wie man die­se meis­tert. In ihrem Buch gibt sie einen Über­blick über die wich­tigs­ten Grund­re­geln, beant­wor­tet die häu­figs­ten Fra­gen und ver­rät ihre bes­ten Rezep­te. Mit die­sem Buch wird es dir gelin­gen, vege­ta­ri­sche Bei­kost sicher einzuführen!



Pressekontakt

Stu­di­en­scheiss Verlagsgruppe

veggie + Verlag

Oppen­hof­fal­lee 143

52066 Aachen

kontakt@veggieplus.de

>